Kapitel 05.
Nun hast du deine Datenbank bereinigt, aber die Arbeit ist hier noch nicht getan.
Daten verlieren mit der Zeit an Qualität – manche schneller, manche langsamer. Zum Jahresende werden deine Kundendaten im Schnitt um 15-20% „gealtert“ sein oder an Qualität eingebüßt haben, deine Business-Daten sogar um 30-40%.
Deshalb ist anhaltende Pflege entscheidend für eine nachhaltig saubere und qualitativ hochwertige Datenbank.
Lässt deine Audit-Analyse Muster in der Art auftretender Fehler erkennen, dann nutze diese Informationen, um zu verstehen, wo genau Änderungen nötig sind. Du könntest das Problem vielleicht durch eine andere Art der Datenerfassung an der Quelle lösen.
Datenmanagement und -pflege sollten immer als zyklische Prozesse gesehen werden – Stichwort: kontinuierliche Optimierung.
Validiere, verifiziere und verbessere zum Zeitpunkt des Erfassens
Leiste direkt Vorarbeit und vermeide zukünftige Kosten: vom reaktiven hin zum präventiven Datenmanagement-Ansatz.
Die durch ungepflegte Daten verursachten Image-, Finanz- und Rechtskosten gefährden dein Unternehmen und sind – verglichen mit dem für deine Datenpflege erforderlichen Investment – extrem hoch.