Die Zukunft des Digitalen Checkout
Die Trends von heute für die Technologie von morgen
Wir haben über 4.500 Verbraucher und 150 Entscheidungsträger aus dem E-Commerce befragt und präsentieren Dir hier unsere neuesten Erkenntnisse über den Online-Checkout
Die letzten 18 Monate waren eine Herausforderung für eCommerce-Einzelhändler, da sie mit einem Ansturm von Online-Käufern fertig werden mussten. Die weltweiten eCommerce-Umsätze sind von 2019 bis 2020 um 28 % gestiegen. Aus diesem Grund wird es eine große Herausforderung sein, herauszufinden, wie die Checkout- und Onboarding-Prozesse optimiert werden können, um von diesem Wachstum zu profitieren.
Durch die Analyse einiger der in diesem Bericht dargestellten Trends können wir lernen, was funktioniert und was nicht. Denn wenn uns die letzten Jahre eins gelehrt haben, dann, dass man sich auf alles vorbereiten und alles erwarten muss.
Top-Ergebnisse
Die Auswirkungen der Pandemie
Der Umsatz im E-Commerce ist im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Es besteht kein Zweifel daran, dass auf diese Einzelhändler große Chancen warten.
72% der Verbraucher nutzen Online-Shopping häufiger als vor der Pandemie
Warenkorbabbrüche sind nach wie vor problematisch
Obwohl einige Warenkorbabbrüche unvermeidlich sind, gibt es viele weitere, die durch schlechte Websites und Online-Checkouts verursacht werden.
Der durchschnittliche Kunde bricht seinen Online-Einkauf aus diesem Grund sechs Mal pro Woche ab. Wenn man den potenziellen Wert dieser Käufe berücksichtigt, kostet jeder Kunde die Einzelhändler jede Woche durchschnittlich über $67.67.
Durchschnittlicher Wert der abgebrochenen Einkäufe pro Woche und Person aufgrund eines schlechten Kassenerlebnisses
Fokus der Entscheidungsträger im eCommerce
Unsere Recherche ergab, dass wichtige Entscheidungsträger aus der eCommerce-Branche in mehreren Bereichen Verbesserungen anstreben. Lieferfehler sind das größte Problem, ebenso wie langsame Kaufabschlüsse und der Abbruch von Bestellungen - all diese Probleme lassen sich durch eine Verbesserung des Online-Checkouts lösen.
Was sind Deine größten Hindernisse für den Erfolg im E-Commerce?
28% der Entscheidungsträger geben an, dass Lieferfehler ihr größtes Hindernis für den Erfolg sind
Wie man den Checkout für Kunden verbessert
Da die Verbesserung der Kaufabwicklung der beste Weg ist um Warenkorbabbrüche zu vermeiden, wäre es für E-Commerce-Händler sinnvoll die Kundenwünsche in diesem Bereich zu beachten. Eine klarere Preisgestaltung und eine Adressverifizierung werden als schnelle Lösungen für fehlerhafte Checkouts genannt.
36% der Kunden geben an, dass die Adressverifizierung den Checkout-Prozess verbessert.
Lade den vollständigen Bericht herunter und erfahre mehr
Fülle das Formular aus, um Dein Exemplar des vollständigen Berichts zu erhalten.