Logistics
Herausforderungen der Logistikbranche
Die größten Probleme sind globale Lieferkettenproblemen, Digitalisierung, Green Logistics, Last-Mile-Logistik sowie der steigende Kostendruck.
Die Rolle der Datenqualität in der Logistik
Doch wie verschärfen sich die Herausforderungen noch weiter, wenn fehlende Datenqualität logistische Prozesse stören und wie kann man diesen entgegenwirken?

Globale Lieferketten leiden
Fehlerhafte Adressdaten führen nicht nur zu Lieferverzögerungen. Fehlzustellungen müssen neu verpackt, im Wahrehouse eingelagert und erneut versendet werden – das führt zu höheren Betriebskosten und unzufriedenen Kunden.

Optimierte Effektivität dank Automatisierung und Digitalisierung
Unternehmen mit einer fehlenden Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie , verlieren schnell den Anschluss an innovativere Mitbewerber. Fehlende Datenqualität behindert die Automatisierung und erhöht den manuellen Aufwand.

“Green Logistics” zur Reduktion des Co2-Fußabdrucks
Fehlerhafte Adressdatenqualität führt zu Fehllieferungen und ineffizienter Routenplanung. Laut einer Studie von McKinsey achten 66% der Befragten beim Kauf auf Nachhaltigkeit – wenn Umweltstandards aufgrund von inkorrekter Adressdaten nicht eingehalten werden, beeinträchtigt dies das Vertrauen der Kunden.

Last-Mile-Logistik für effizientere Lieferungen
Kunden erwarten heutzutage same- oder next-day delivery, Fehllieferungen wirken sich negativ auf die Kundenbindung aus. Mit den richtigen Daten und Technologien können Logistikunternehmen die Effizienz und Genauigkeit der letzten Meile ihrer Lieferungen optimieren und damit einen Wettbewerbsvorteil erreichen.

Kostendruck
Fehlerhafte Daten bedeuten höhere Betriebskosten: für ein erhöhtes Retourenaufkommen braucht es mehr Personal. Qualifiziertes Personal ist oft nicht vorhanden, und der Mindestlohn erhöht den Kostendruck zusätzlich. Mehrfahrten verursachen einen erhöhten Energieaufwand, was sich negativ auf die Rentabilität auswirkt.
Optimiere deinen Logistikprozess
Präzise Adressvalidierung minimiert unzustellbare Sendungen und damit verbundenen Rücksendekosten.
Validierte E-Mail- und Telefonnummern garantieren eine zeitnahe Kommunikation über Lieferungen, was Probleme schnell löst und Rücksendungen vermeidet.
Geocoding ermöglicht die Planung effizienter Routen, reduziert Mehrfahrten, senkt den Kraftstoffverbrauch und die CO2 Bilanz.
Durch weniger Retouren und Minimierung manueller Aufwendungen sinkt der Bedarf an zusätzlichem Personal, was Personalkosten reduziert.
Insgesamt führt die Integration dieser Validierungsprozesse zu signifikanten Einsparungen bei Betriebskosten, stärkt die Rentabilität und verringert den finanziellen Druck durch steigende Löhne und Energiepreise